Eieieiei! Der Haussegen hängt schief! Der gute alte "Amphora Full Aroma" wohnt nicht mehr bei Mama STG. Er ist ausgezogen und residiert jetzt ein paar Türen weiter. Auf der Klingel dort steht "von Eicken". Nun, eine Zeit lang war Mama sehr geknickt, hat ihr "Amphora" doch eine treue Anhängerschar, die vor allem den früheren, holländischen Mixtures nachtrauert. Virginia, Burley, ein wenig obstig-süßes Aroma, vielleicht etwas Kentucky und/oder Orient zur Abrundung… dabei unkompliziert, mild und nicht zu leicht. Ein treuer Tabakkumpel mit dem gewissen Etwas. Nichts für jeden, doch, be- und geliebt bei seinen, alten Fans.
Jetzt besuche ich dieser Tage Mama STG um zu schauen, ob die Trauer noch so groß ist, da öffnet mir doch ein neuer Spross der Familie. Adrett anzuschauen, von Kopf bis Fuß in ein braunes Gewand mit rot-goldenem Karo gehüllt und auf der Brust das leuchtend rote Emblem mit dem weißen CLAN-Schriftzug und dem Zusatz "Full Aroma". Moment, wer ist er denn und wieso kommt mir der "Full Aroma"-Schriftzug so bekannt vor? Soll das auf den "Amphora" zielen und womöglich Raucher abwerben? Mama STG bejaht das ganz offen und wirbt sogar im zugehörigen Personalausweis des Knaben dafür - unumwunden. Ok… dann probieren wir den Sprössling doch mal.
Er präsentiert sich sehr appetitlich, im griffigen Ready Rubbed-Stil. Nicht zu feucht und sofort zu stopfen. Sein Parfum erinnert an Obstblüten, ein wenig an Sandkuchen, mit einem Hauch Nuss und dezentem Tabakduft. Er lässt sich gut einbringen und problemlos entzünden… die ersten Züge offenbaren aber bereits, dass es sich nicht um einen "Amphora"-Klon handelt, der da ruhig und gleichmäßig vor sich hin glimmt. Der "Clan Full Aroma" startet und bleibt weicher, sanfter, als es der doch etwas kräftigere, robustere "Amphora" tut. Mag sein, dass die Kentuckys im "Amphora" den Unterschied ausmachen. Letztlich scheint der "Clan" auch vom Nikotingehalt her nicht ganz die Ausprägung seines Kollegen zu erreichen. Das kann man als Freund kräftiger Tabake auch als Nachteil sehen. Allerdings ist die von Zufallsrauchern gern mal kritisierte bittere Note des "Amphora" im "Clan" gar nicht zu finden… was ihn evtl. für eine breitere Raucherschicht interessant macht.
Die Süße erscheint nicht aufgesetzt, sie passt sich dem milden Allgemeinbild an. Nein, der "Clan" ist keinesfalls langweilig. Er hat das Zeug zu einem harmonischen Alltagstabak, der nie überfordert oder zickt. Der aber trotzdem die "alte" Note holländischer Mischungen mitbringt und so eine Alternative für die Fans dieser Kräuter darstellt. Nicht als Spiegelbild seines Mitbewerbers, sondern ganz klar als Ergänzung. Dabei ist er nicht saft- und kraftlos oder verpufft sein Aroma im ersten Drittel der Füllung… was ihn von einigen Söhnen der Mutter STG wohltuend unterscheidet! Durchaus auch interessant für Einsteiger und Aromatenraucher, die mal ein wenig in die "dunkle Seite der Macht" hinein schmecken möchten.
Well done, Mama! Zur Zeit sind die Außendienstler der STG noch damit beschäftigt, dass neue Familienmitglied bei den Händlern vorzustellen. Ich kann nur raten, die 7,60 Euro (Einführungspreis) zu investieren, um sich vom jungen "Clan Full Aroma" selbst ein Bild zu machen. Es lohnt sich und könnte zu einer dauerhaften Freundschaft werden!
Ihr Ralligruftie
Autor: Ralf Dings