Quantcast
Channel: Jogi-wan - Blog für Pfeife und Tabak
Viewing all articles
Browse latest Browse all 86

Fa. Roth (CH) - ÄLPLERTABAK

$
0
0
"Jute statt Plastik" - ist das für Sie nicht nur eine witzige Aufschrift auf einem Kondom-Automaten? Gehören Sie gar zu den Pfeifenfreunden, die nicht müde werden zu betonen, dass sie "naturreine" Tabake (die es zum Glück am Markt nicht gibt) bevorzugen… weil Natur und Pfeife einfach zusammen gehören. Wollen Sie Ihren Tabakgenuss tatsächlich ursprünglich und ruhig ein wenig "rauh gebürstet"? Nun, Ihnen kann, genauso wie mir, geholfen werden.


Die Tabakfabrik Roth in Beinwil am See, im schönen Lande der Eidgenossen, ist für Sie die richtige Adresse. Das Ehepaar Killer schafft hier schon seit langer Zeit Tabake ganz nach Ihrem Gusto. Burleys und Virginias, zu 100% aus schweizerischem Anbau, Saucierungen nur aus natürlichen Ingredienzien wie Honig, Tee, Kräuter, Fruchtkonzentrate und Zuckerrohrsirup. Kein chemischer Cocktail, keine Glimmhemmer, keine Brandhilfen… nur natürliche Zutaten! Klingt gut, sagen Sie? Schmeckt auch gut, kann ich Ihnen sagen. Zum Beispiel im Fall des hier vorgestellten "ÄLPLERTABAK".

Bei Roth gibt es noch den Luxus, dass man bei vielen Tabaken unter verschiedenen Schnittbreiten wählen kann. Fein, mittel oder grob. Im vorliegenden Fall wurde der Grobschnitt gewählt. Der bleibt wunderbar kühl und ist mit seinem duftigen Volumen ideales Futter für meine reichlich vertretenen "Giants". Schon die Verpackung ist eine Show für Naturfreaks. Die braune Tüte erinnert in Aussehen und Griff an die guten alten Kartoffeltüten vom Wochenmarkt. Die Aufschrift ist sachlich und wenig effekthaschend. Keine bunten Bildchen, kein Werbegelaber - was für eine Wohltat! Einfach pur, wie der darin befindliche Tabak!


Der Duft war zu erwarten. 66 % Burley ergeben eine frisch-nussige Note, Heu- und Waldbodengeruch, so wie feinsüße Aromen werden durch ein Drittel Virginia erreicht, ergänzt durch Hufflattich und Pfefferminze, deren Extrakte zur Abrundung Verwendung finden. Klingt für Sie arg nach Kräuterhexe und Waldkindergarten, nach alternativen Teestunden und lila Schals? Gemach, Herrschaften… Sie wollen doch Natur… also bitte! Haben Sie auch die RICHTIGEN Giants? Die, bei denen man den Grund des Kopfes nur erahnen kann, wenn man auf dem Rand der Pfeife steht und hinein sieht? Her damit! Der angenehm trockene grobe Bursche wird mit sanftem Druck in den Kopf eingebracht und dann mühelos mit ein-zwei Flammen zum gleichmäßigen Glimmen gebracht.

So ein satt-kräftiges Nussaroma eines schaumigen Burleys ist einfach herrlich. Dazu gesellt sich die milde reife Süße des Virginia und eine frische, leicht kräuterige, Abrundung. Tabakecht, ohne Firlefanz. Cremiger Rauch, sanftes Glimmverhalten, dass die Mischung schön kühl bleiben lässt. Zur Hälfte der Füllung legt der Burley noch etwas an Kräftigkeit zu, das Ganze bleibt aber maximal mittelstark und sehr bekömmlich. Selbst die Füllung einer dicken Giant hinterlässt nicht das Gefühl, zu satt zu sein. Im Gegenteil… der ÄLPLER macht Lust auf mehr.

Ohne Filter kommt noch eine Spur mehr vom Virginia durch und die Nuss bekommt etwas Pfeffer. Ruhig geraucht bleibt nur etwas graue Asche am Grund der Pfeife. Vor allem beeindruckt, dass man mit schweizerischen Tabaken und natürlichen Zutaten bei entsprechender Verarbeitung solch' ein schmeichelnd-würziges Kraut fabrizieren kann. Die bösartig-neugierige Stimme im Kopf fragt, warum man solche Tabake nicht viel öfter den industriell verpampten 08/15 Mischungen vorzieht?!


Keine Rose ohne Dornen - leider! Um diesen Roth'schen Naturburschen genießen zu können, muss man Schweizer(in) sein… oder in die Schweiz fahren… oder Freunde in der Schweiz haben. Die Firma Roth liefert nämlich nur innerhalb der helvetischen Grenzen ihre Produkte aus. Jetzt aber bitte nicht wieder die gleiche Jammerei wie bei den Tabaken aus Amiland. Wer Kontakte sucht, der findet sie auch...u nd wer einen Tabak wirklich will, der kriegt ihn auch. Regelrecht albern wird es übrigens beim Preis! 500 (!!) Gramm des Älplers kosten gerade einmal 27,50 Franken, das sind unter 25 Euro… für Schnellrechner: unter 5 Euro für 50 Gramm Tabak! Für das Gebotene ein absoluter Knallerpreis.

Also, Mut zur Natürlichkeit, Herrschaften. Der Geschmack lohnt sich. Auf das handgebatikte Shirt und den Anti-AKW-Button können Sie ja verzichten… man muss ja nicht übertreiben!

Ihr Ralligruftie

Autor: Ralf Dings



Viewing all articles
Browse latest Browse all 86