↧
Dunhill - Standard Mixture
Heute soll es um einen Tabak gehen, dessen Layout bestimmt schon nahezu alle mal gesehen haben und den es bestimmt schon seit Ewigkeiten gibt. Ich habe eine Dose dieses Kameraden das erste Mal in der...
View ArticleEs geht auch originell!
Beim Thema Raucherbedarfsartikel werden die Gesichter der Händlerschaft immer länger. Was auch kein Wunder ist. Wo der Marktanteil der Interessenten unter 5 % liegt, kann man nicht mehr mit einem...
View ArticlePeterson - Summertime 2016
„Dunkle, geriebene und helle, locker geschnittene Virginias mit einem Hauch von Burley ergeben eine wunderbare Mischung und angenehmen Rauchgenuss. Ein wenig Vanille, ein Schuss Rum und ein Hauch von...
View ArticleSamuel Gawith - Cabbie's Mixture
Zunächst einmal wären zwei Fragen zu klären. Wer ist Cabbie und wodurch ist der so bekannt geworden, dass ihm Gawith eine eigene Mixtur braut? Wikipedia klärt mich auf, dass mit „Cabbie“ im...
View ArticleSamuel Gawith - Lakeland Dark
Ok, lassen Sie uns die grundsätzlichen Dinge sofort klären. Wenn Sie den Deckel dieser Dose öffnen, muss Ihnen klar sein, dass das NICHT das Gatter zum Ponyhof ist. Allerdings auch nicht, wie schon...
View ArticleKolumne: Gott steh' uns bei!
Ja, die TPD 2 ist böse, sie ist ungerecht. Schon gibt es erste T-Shirts mit der Aufschrift: „TPD 2 ist ein Arschloch“. Ein Leben nach TPD 2 scheint kaum vorstellbar, der Untergang des rauchenden...
View ArticleMac Baren - Harmony
Die neue Dose des Mac Baren „Harmony“ zeigt einen übergroßen Warnhinweis auf. Es ist Zeit, sich nicht mehr zu ärgern, sondern gelassen drüber hinweg zu sehen. Denn der Inhalt ist wohl seit Jahren...
View ArticleSeiffert - Meine Spezialität Olive
„Aromaten… ach ja, komm'… ist doch langweilig. Werden sich immer ähnlicher. Süßes Mainstream- Gepansche. Haste einen geraucht, haste alle geraucht!“Wieder mal ganz schönen Blödsinn gedacht. Mein Freund...
View ArticleGawith & Hoggarth - Brown Flake (u/s)
Da der „Best Brown Flake“ aus dem Hause Samuel Gawith zu einem meiner absoluten Favoriten zählt, machte mir schon alleine der Name dieses Tabaks Lust, ihn auszuprobieren. Doch bei dem „Brown Flake“...
View ArticleSutliff - Mixture #79
Jetzt wird es schwierig! Kein aromatisierter Tabak (ich schreibe bewusst nicht Aromat) spaltet die Raucherschaft so vehement. Speziell in den USA, wo der Tabak daheim ist, finden regelrechte...
View ArticleMotzek - Perique Sommer
Bitte was? Einen Sommertabak im Herbst vorzustellen, ist unpassend? Ich bitte Sie… Sie kaufen gefärbte Eier im September, Spargel und Erdbeeren im Januar und rauchen den „Early Morning Pipe“ am späten...
View ArticleTAK (Motzek) - Micha's Cake
„Allllter… was'n dette? Det gloob ick doch jetz' nich!“ würde René Mariks Eisbär Kalle jetzt sagen. Als mich das Päckchen aus Kiel erreichte und ich das, mit selbst gebauten Mitteln, gepresste Quadrat...
View ArticleCornell & Diehl - Burley Flake #1 und #3
Am Ende dieser Tabakbesprechung kann man durchaus zu dem Schluss kommen, dass ich ein Weichei bin. Damit müsste ich leben. So mancher starker Tabak hat mich schon gefordert. Immer bin ich stehen...
View ArticleTAK (Motzek) - "Ralf's Burley Cup"
Wie schreibe ich ein Review über einen Tabak, der meinen Namen trägt und der nach einer Idee von mir gefertigt wurde? Nun, einen Verriss sollten Sie nicht erwarten und Bescheidenheit? Nö, wozu? Der...
View ArticleMcClelland - Frog Morton
Wie ja vielleicht einige wissen, befinde ich mich seit einiger Zeit auf einer Reise ins Reich des Latakia. Den Ausschlag hierfür hat der „Latakia Flake“ von Mac Baren aus der HH Serie gegeben. Ich...
View ArticleDie Corn Cob - Ein Denkanstoß
"Eine Corn Cob ist nach 20, 30 mal Rauchen reif für die Tonne, weil sie dann mit Kondensat gesättigt ist und anfängt, komisch zu schmecken."FALSCH!Die hier abgebildete Missouri Meerschaum Legend hat...
View ArticleTAK (Motzek) - Toms Twist
So, jetzt ist mal Schluss mit lustig. Lange genug waren amerikanische und lakelandische Twists das Maß der Dinge für die Freunde dieser urigsten und ursprünglichsten Form der Tabakdarreichung in...
View ArticleMein Dänemark!
Gepackt hat es mich 1980. Wenn Du zu der Zeit was sein und werden wolltest, bei der Pfeife, musstest Du englisch sein. Name, Verpackung, Dekoration… alles englisch. Egal, ob aus Castrop-Rauxel oder...
View ArticleG.L. Pease - Regents Flake und Temple Bar (Old London Series)
Im Juli stellte G.L. Pease zwei neue Tabake der „Old London Series“ vor, den „RegentsFlake“ und den „Temple Bar“. Beiden Mischungen sollen laut Herstellerangaben dieselben Ingredienzien zugrunde...
View ArticleFrohe Weihnachten 2016!
Liebe Tabak- und Pfeifenfreunde,wir wünschen euch entspannte und tolle Weihnachten. Macht euch ein paar schöne Tage im Kreis eurer Familien und Freunde, vor allen Dingen aber im Zeichen des...
View Article